Convictus Kreuzlingen startete am Sonntag, 02. Oktober 2022 in die neue Saison. Die erste Meisterschaftsrunde organisiert durch den Sportclub Winti Leuä fand in Seuzach statt. Das Team aus Kreuzlingen schien noch nicht ganz bereit, für die Ernstkämpfe zu sein. Aus fünf Begegnungen konnten wir nur 11 Punkte (zwei Siege, drei Niederlagen) auf unserem Konto verbuchen und schlossen das Tagesturnier auf dem vierten Rang ab.
Bereits im November stand die zweite Meisterschaftsrunde am Samstag, 26. November 2023 von den Gastgebern Uster Rhinos in Pfäffikon auf dem Spielprogramm an. Das dezimierte Team aufgrund von kurzfristigen Krankheits- und Verletzungsabmeldungen erkämpfte sich drei Siege und musste zwei Niederlagen einstecken. Am Ende konnten somit 14 Punkte mit nach Hause genommen werden, was den aktuellen dritten Gesamtrang für Convictus Kreuzlingen bedeutet.
Weiter geht es im neuen Jahr mit am Sonntag, 22. Januar 2023 erneut in Pfäffikon, aber organisiert durch den Smolball Club Zürich.
Der Markeninhaber von Smolball ® verkündigte uns, dass die Trikots für die Saison 22/23 bestimmte Bedingungen erfüllen müssen, damit die Teilnahme am Meisterschaftsbetrieb weiterhin möglich ist. Es gelang uns in Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma Wams AG aus Buchs und dank unseren Trikotsponsoren die Mobiliar Generalagentur Kreuzlingen sowie X-Linger einen kompletten neuen Trikotsatz, welcher den Smolball®-Auflagen entspricht, anzuschaffen.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung!
Am Samstag, 02. April 2022 startete Convictus Kreuzlingen in Hünenberg endlich wieder in den - wegen der Covid19-Situation - stark verkürzten Meisterschaftsbetrieb.
Gespielt wurde in Form eines Tagesturniers, bei welchem in den Gruppenspielen alle Teams gegeneinander antraten und abschliessend mit Finalspielen die Podestplätze festgelegt wurden. Convictus Kreuzlingen reiste mit einem kleinen Team in den Kanton Zug und konnte sich trotz einer durchzogenen Leistung in der Vorrunde noch für das kleine Finalspiel qualifizieren. Da reichte die Ausdauer dann aber leider nicht mehr ganz aus und somit beendeten die Kreuzlinger den Turniertag auf dem 4. Rang.
Sechs Wochen später, am 14. Mai 2022, stand bereits der zweite Turniertag im Pfäffikon auf dem Programm.
In den vier Gruppenspielen konnten wir uns bis auf zwei Partien erfolgreich durchsetzen und lagen somit punktgleich mit den Uster Rhinos nach dem Smolballclub Zürich auf dem 2. Platz. Da Uster aber das besser Torverhältnis aufweisen konnte, reichte es erneut nur für das kleine Finalspiel um Platz 3. Dieses Mal war es aber Convictus Kreuzlingen, welche jubeln konnten. Wir gewannen das Spiel gegen die Winti Leuä und haben es so knapp noch aufs Podest geschafft.
Der letzte Turniertag der Saison 21/22 findet traditionsgemäss am Sonntag, 12. Juni 2022 in Sport- und Kulturzentrum Dreispitz in Kreuzlingen statt. Wir freuen uns natürlich auf jede Unterstützung und hoffen, dass wir erneut einen Rang nach oben klettern können.
Wir nutzen die aktuelle Sommerpause, um uns von Herzen bei unserem Sponsor die Mobiliar, unseren Suppliers Breitenmoser Immobilien und Thurgauer Kantonalbank sowie den Supporters der Migros Förderaktion Support your Sport und Ochsner Sport zu bedanken! Dank Eurer Unterstützung und Treue durften wir trotz einem erneuten coronabedingten Meisterschaftsabbruch ein Saison-Highlight 20/21 feiern: unsere neue Vereinsbekleidung! HERZLICHEN DANK!
Die ersten zwei Wochen der Sommerferien drehen sich in Kreuzlingen und Umgebung rund um den Ferienpass. Auch wir waren wieder mit einem Kurs am Dienstagmorgen, 13.07.2021, mit dabei. Sieben aufgeweckte Kids lernten mit zwei Vorstandsmitgliedern von Convictus Kreuzlingen Smolball spielerisch kennen. Danke für Euren super Einsatz!
Smolball ist ein toller Sport, aber eben auch ein Kontaktsport, bei welchem trotz Schutzkonzept die wichtige Abstandsregel gegen das Coronavirus nicht immer eingehalten werden kann.
Aufgrund der steigenden Fallzahlen hat der Vorstand von Convictus Kreuzligen am Sonntag, 25.10.2020, entschieden (noch vor den neuen Massnahmen des Bundesrates), die Trainings ab der neuen Woche bis auf Weiteres wie im Frühling einzustellen.
Die Gesundheit der Mitglieder steht in unserem Verein an oberster Stelle! #bliibedgsund
Die 2. Meisterschaftsrunde der noch jungen Saison wurde am Samstag, 17.10.2020, in der Hauptstadt des Kantons Aargau ausgetragen. Neben der Heimmannschaft Smolball Club Aarau massen wir uns auch mit den Zürchern Uster Rhinos. Trotz einer knappen Besetzung der Männer waren wir bei beiden Spielen erfolgreich.
Das lange Warten hatte endlich ein Ende. Nach dem unerwarteten Meisterschaftsabbruch der Saison 19/20 wegen COVID-19 durften wir am Samstag, 5. September 2020, in Winterthur in die neue Spielsaison 20/21 starten. Wir freuten uns sehr, dass wir nach einem knappen halben Jahr endlich wieder Duelle absolvieren durften und waren gespannt, wie sich die Gegner in dieser Zeit entwickelten. Für Convictus Kreuzlingen standen am ersten Meisterschaftstag die Partien gegen Taurus Zug und die Gastgeber Sportclub Winti Leuä auf dem Programm.
Unsere ersten Gegner Taurus Zug präsentierten sich so ganz ohne Damen im Team - dafür mit drei Junioren - ungewohnt. Sie nahmen von der diesjährigen, an der GV beschlossenen, Regelerweiterung der Swiss Smolball Association Gebrauch, welche besagt, dass die Meisterschaftsteams neu mindestens eine Frau oder einen U16-Junior auf dem Spielfeld stellen müssen.
Es schien, dass wir mit dieser neuen Zuger-Formation nicht ganz klar kamen. Wir starteten extrem nervös in die Partie und es gelang uns kaum, den Ball in dieser Hektik zu kontrollieren. Es war somit keine Überraschung, dass die ersten beiden Tore zu Gunsten von Taurus Zug fielen. Auch der frühe Ausfall von einem unserer Stürmer aufgrund einer Rückenverletzung erleichterte uns die Suche nach einem gelingenden Spielrhythmus nicht. Trotz diesem strategielosen Spiel, gelang es uns, dank Distanzschüssen, die Führung zu übernehmen. Erst nach dem Seitenwechsel fanden wir etwas mehr ins Spielgeschehen und bauten unsere Führung zu einem knappen Endstand von 11:8 aus.
Im zweiten Aufeinandertreffen traten unsere Konkurrenten, die Winti Leuä, im Gegensatz zu Taurus Zug gleich mit einigen Spielerinnen im Kader an. Die Winterthurer setzten gerade auch ein Zeichen, indem einer ihrer Blöcke ein kompletter Damen-Block (Torwart ausgenommen) war. Auch dies eine sehr fremde Aufstellung.
Wir fanden deutlich besser ins Spiel in dieser zweiten Tagespartie. Unser Vorhaben, ruhig aufzuspielen und die Kräfte wegen unserem minimierten Team gut über die vierzig Minuten einzuteilen, konnten wir mehrheitlich gut umsetzen. Die Winti Leuä liessen uns auch immer wieder viel Spielraum, wodurch sie uns ermöglichten, erfolgreiche Abschlüsse zu finden. Dennoch durften wir die Winterthurer nicht einfach abschreiben. Besonders ein Winti Leuä-Block überzeugte mit jeweils schönen Kombinationen und tollen Torschüssen. Dieser Block trug massgeblich dazu bei, dass es uns nicht gelang, mit einem grossen Torvorsprung loszuziehen. Erst ab der zweiten Halbzeit konnten wir unseren Vorsprung ausbauen und beendeten die Austragung schlussendlich mit 15:7.
Die Erleichterung und Freude am Ende des Smolball-Samstags war uns deutlich ins Gesicht geschrieben. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen sind wir erfolgreich in die neue Meisterschaft gestartet. Weiter geht es am Samstag, 17. Oktober 2020, bei der 2. Meisterschaftsrunde in Aarau, bei welcher wir natürlich zwei weitere Siege anstreben.
Die ersten zwei Sommerferienwochen haben die Schülerinnen und Schüler von Kreuzlingen und Umgebung im Alter von 6 bis 16 Jahren die Möglichkeit, am Ferienpass der Schulgemeinde Kreuzlingen teilzunehmen. Auch dieses Jahr hat Convictus Kreuzlingen einen Kurs angeboten, um unsere Sportart den Kindern und Jugendlichen näherzubringen.
Am Dienstagnachmittag, 07.07.2020, versammelten sich im Rahmen des Ferienpasses 2020 zehn smolballinteressierte Jungs vor dem Dreispitz in Kreuzlingen für den Smolball-Kurs. Sie wurden von unseren beiden Vorstandsmitgliedern Matthias Zumkehr (Ressortleiter Nachwuchs) und Thomas Weber (Präsident) empfangen. Kursleiter Matthias stellte für den zweieinhalbstündigen Kurs ein abwechslungsreiches Programm zusammen, um die grundlegenden Techniken und Regeln der schnellen Sportart spielerisch zu erlernen, ehe es dann vor allem um das Spielen ging. Natürlich durfte zwischendurch eine Verpflegungspause mit Znüni und Getränk nicht fehlen.
Es wurde geschwitzt, gelacht und wir konnten unsere Begeisterung fürs Smolball-Spielen weitergeben. Ein gelungener Anlass, welcher uns nach dem abrupten Abbruch der Meisterschaft 19/20 einen schönen Saisonabschluss bescherte.
Leider hat der Bundesrat Kontaktsportarten noch nicht freigegeben. Wir nehmen unsere Verantwortung weiterhin wahr, halten uns an die Hygienemassnahmen und bleiben, wenn immer möglich, zu Hause. Somit ist der Trainingsbetrieb von Convictus Kreuzlingen bis auf Weiteres noch immer eingestellt.
Als Verein tragen wir Verantwortung für unsere Mitglieder und auch für die Gesellschaft. Aus diesem Grund hat sich Convictus Kreuzlingen entschieden, per sofort bis voraussichtlich am 4. April aufgrund der Coronavirus-Prävention den Trainingsbetrieb einzustellen.
Die letzte Qualifikationsrunde der Saison 19/20 liess uns am Sonntag, 8. März 2020, nach Sins und somit erneut in den Kanton Aargau reisen. Diesmal hiess der Gastgeber aber nicht Smolball Club Aarau United wie beim Meisterschaftsauftakt im September 2019, sondern Taurus Zug. An diesem Spieltag nahm Convictus Kreuzlingen gleich eine Doppelrolle ein. Im ersten Spiel gegen das Schlusslicht Uster Rhinos die klare Favoritenrolle, während diese in der zweiten Partie an den Gegner und Tabellenführer Smolball Club Zürich abgegeben wurde.
Das Rückspiel gegen Uster Rhinos war für uns das Entscheidungsspiel des Smolball-Sonntags. Mit einem Sieg konnte das direkte Halbfinalticket für die Heimrunde gelöst werden. Grosse Sorgen, dass diese Leistung nicht erbracht werden kann, machte sich Convictus Kreuzlingen nicht. Diese Haltung zeigte sich auch nach dem Anpfiff auf dem Spielfeld. Zu léger sind wir anfänglich aufgetreten. Da verwundertet es niemanden, dass der erste Treffer zugunsten des Gegners fiel. Richtig wach rüttelte uns dies nicht. Erst nach fünf Minuten und einem Spielstand von 2:2 wurde ein Gang höher geschalten. Wir konnten innert kürzester Zeit fünf Tore schiessen. Uster Rhinos reagierte auf unseren Flow strategisch klug mit einem Timeout. Unser Lauf wurde leider tatsächlich dadurch unterbrochen und sie konnten sich wieder neu sortieren und orientieren. Trotzdem mussten sie mit einem Rückstand von 9:2 in die Pause. Nach dem Unterbruch knüpften beide Teams an die Leistungen der letzten Minuten der ersten Spielhälfte an. Die Ostschweizer dominierten zwar das Spiel, hätten aber noch spielstärker auftreten können. Im letzten Drittel erlitten wir einen kleinen Einbruch. Nach zwei Gegentreffern regierten wir aber schnell und liessen am Schluss nichts mehr anbrennen. Convictus Kreuzlingen löste mit dem Sieg von 15:6 das direkte Halbfinalticket!
Im zweiten Aufeinandertreffen standen wir der aktuell stärksten Smolball-Mannschaft der Liga, dem Smolball Club Zürich, gegenüber. Da es für Convictus Kreuzlingen an diesem Tag nichts mehr zu verlieren und zu gewinnen gab, wurde dieses Spiel als Übungsgelegenheit für eine nicht ausgeschlossene Finalpartie im Juni 2020 genutzt. Das drucklose Spiel des SC Zürich kam den Spielerinnen und Spielern aus der Bodenseeregion entgegen. Wir standen solide in der Abwehr und leisteten gute Defensivarbeit. Dennoch gelang es den Zürchern nach knapp vier Minuten, den ersten Ball einzunetzen. Dieser Treffer schien uns nicht gross aus der Ruhe zu bringen. Im Gegenteil, Convictus Kreuzlingen gelang sogar der Ausgleichstreffer. Das Spiel war mit einem Zwischenstand von 2:2 in den ersten zehn Minuten ausgeglichen, auch wenn der Smolball Club Zürich einen deutlich höheren Ballanteil hatte. Aus einem unbestimmten Grund wurden wir zunehmend nervöser. Die defensiv-orientierte Aufstellung wurde vermehrt aufgebrochen, wodurch der Gegner freie Schussbahn hatte. Mit einem Pausenresultat von 3:7 konnten wir im Gesamten aber zufrieden sein. Weniger zufriedenstellend war dann die zweite Halbzeit. Es schien nicht möglich zu sein, an die starken Anfangsminuten der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Bereits in der Mitte der zweiten Spielhälfte zogen die Stadtzürcher mit 15:5 weg. Den Anschluss fand Convictus Kreuzlingen dann nicht mehr und wir mussten mit 20:6 tauchen.
Unsere Mannschaft ist glücklich, dass wir mit dem zweiten Tabellenrang die direkte Halbfinalqualifikation sichern konnten und somit an der Heimrunde, am Sonntag, 14. Juni 2020, um die Plätze 1-4 der Schweizermeisterschaft 19/20 spielen können. Die letzte Partie der Qualifikationsrunde gegen den Smolball Club Zürich zeigte uns aber auch, dass noch viel Arbeit vor unserem Team liegt, wollen wir mit den Besten mithalten können. Das anstehende Trainingslager im Mai 2020 bietet Convictus Kreuzlingen den perfekten Rahmen, um noch mehr zusammen zu wachsen und gemeinsam stärker zu werden.
Die erste Meisterschaftsrunde des neuen Jahres, aber bereits die vierte der aktuellen Saison, führte uns am Samstag, 18. Januar 2020, zum Gastgeber Smolball Club Zürich nach Pfäffikon. Mit dem Direktverfolger Smolball Club Aarau United und dem fünfplatzierten Taurus Zug standen zwei Gegner auf unserem Tagesprogramm, die es zu besiegen galt, um unseren aktuellen zweiten Platz zu verteidigen.
Die erste Partie am besagten Samstag trugen wir gegen den Smolball Club Aarau United aus. Wir wussten, dass uns ein starker und hartnäckiger Gegner erwarten wird. In der Hinrunde haben wir gerade mal knapp mit 16:15 gegen den Meisterschaftsneuling gewonnen und der bisherige Saisonverlauf zeigt, dass die Aarauer mit jedem Spiel an Erfahrung und Können zulegen. Da kam es uns gerade gelegen, dass ihr Team an diesem Tag stark dezimiert war. Anfänglich spürte man davon aber kaum etwas. Sie haben uns von Beginn an unter Druck gesetzt und konnten dann schlussendlich auch den ersten Treffer erzielen. Dank starken Abwehrreaktionen unseres Torhüters blieb es vorerst bei diesem einen Treffer. Erst nach einem Drittel der ersten Halbzeit gelang es uns dann endlich, den Punktestand auszugleichen. Auch der weitere Spielverlauf verlief eher harzig. Wir konnten zwar immer wieder durch vereinzelte Treffer die Führung halten, sie auszubauen, schien aber nicht möglich zu sein. Zu hektisch und unkonzentriert waren wir auf dem Platz, was uns weder Doppelpässe noch taktisch kluge Spielkombinationen und somit das Ausspielen der Gegner erlaubte. Glücklicherweise liess das Pressing des Smolballclubs Aarau United gegen Ende etwas nach. So konnten wir am Schluss mit 14:12 als Sieger vom Platz.
Im zweiten Aufeinandertreffen standen wir Taurus Zug gegenüber. Auch hier war das Mannschaftsbild etwas ungewohnt. Viele bekannte Gesichter glänzten mit Abwesenheit, dafür halfen die vereinseigenen Junioren aus und die machten ihren Job wirklich gut! So stand es nach den ersten Minuten mit 2:2 noch immer ausgeglichen. Danach konnten wir einen Zacken zulegen und erhöhten auf 6:2. Anstatt diesen Vorsprung zu nutzen, die Hektik aus unserem Spiel herauszunehmen und geduldig von hinten einen Angriff aufzubauen, passierte das Gegenteil. Wir brachen wie schon öfters ein, mussten uns vermehrt in die Defensive drängen lassen und dort dann auch den einen oder anderen Treffer kassieren. Wir versuchten notgedrungen unseren Vorsprung in die Pause mitzunehmen, was uns dann auch gelang. Trotz einer reflektierten Pausenanalyse war auch die zweite Halbzeit nicht das Gelbe vom Ei. Man spürte auch, dass das erste Spiel Convictus Kreuzlingen doch einiges an Kraft gekostet hat und die Schnelligkeit sowie Präzision mehr und mehr ausblieben. Und trotzdem haben wir nach vierzig Minuten mit fünf Toren Differenz (18:13) das Spiel für uns entscheiden können.
Wir sind froh, dass wir beide Partien gewannen und somit den zweiten Platz erfolgreich verteidigt haben. Nicht zufrieden sind wir mit der Art und Weise, wie wir uns bei den Spielen präsentiert haben. Uns fehlt die Ruhe und das Selbstvertrauen, unser eigenes Spiel aufzubauen und durchzusetzen. Zu sehr lassen wir uns von den Gegnern unter Druck setzen und vergessen dabei unsere eigentliche Spielphilosophie. Dies gilt es für die nächste Spielrunde am 8. März 2020 in den Griff zu bekommen, damit wir den direkten Einzug ins Halbfinale im Juni 2020 erreichen können.
Knapp drei Monate seit der letzten Meisterschaftsrunde sind vergangen, bis wir am Sonntag, 15.12.2019, an die 3. Meisterschaftsrunde nach Egg ZH anreisen konnten. Dementsprechend hungrig waren die Mitgliederinnen und Mitglieder von Convictus Kreuzlingen auf ein Kräftemessen mit dem Smolball Club Zürich und dem Sportclub Winti Leuä. Dies widerspiegelte auch unsere Kadergrösse. Für einmal waren wir genügend Spielerinnen und Spieler und konnten schlussendlich nicht mal mit allen verfügbaren antreten, da viele Neuzugänge noch keine Lizenz und wir nur deren vier freie haben.
Das erste Spiel, welches zugleich das letzte der Hinrunde war, trugen wir gegen den Smolball Club Zürich aus. Die Stadtzürcher können wie wir auf einen gelungenen Saisonauftakt mit vier Siegen zurückblicken. Da sie ein klar besseres Torverhältnis haben, führten sie die Tabelle nach der zweiten Runde an und versperrten uns den Zugang zum obersten Treppchen. So kam es am dritten Advent zum Spitzenkampf zwischen dem SC Zürich und Convictus Kreuzlingen. Unser Ziel in der Underdog-Rolle war es, defensiv kompakt zu stehen, um so möglichst wenige Treffer des Favoriten kassieren zu müssen. Bereits in der ersten Spielminute ging unser Plan nicht auf und unser Torwart musste den Ball schon das erste Mal aus dem Netz fischen. Nach dem ersten Schock fanden wir immer besser ins Spiel. Die Kommunikation und Organisation im Team begann nun zu stimmen und es gelang uns immer mal wieder, aus dem Verteidigungsmodus auszubrechen und einen Gegenangriff zu starten. Mit dem Pausenstand von 8:3 waren wir zufrieden. Besonders haben wir uns über unsere drei Tore gefreut - wovon zwei von den Frauen erzielt wurden - bei welchen wir durch schönes Kombinationsspiel die gut stehende Defensive der Zürcher ausgespielt haben.
In der zweiten Halbzeit konnte Convictus Kreuzlingen in den ersten acht Minuten an die Leistungen der ersten Hälfte anknüpfen. Der Smolball Club Zürich verwandelte nur drei Angriffe in Tore. Danach liessen unsere Kräfte nach und wir stellten Zürich immer mehr und grössere Räume zur Verfügung. Sie nutzen ihre Chancen und begannen, mit den Treffern davonzuziehen. Doch auch uns gelang es, den Ball noch dreimal einzunetzen. Mit dem Endresultat von 17:6 gingen wir zwar als Verlierer vom Platz, trotzdem gelang es uns ansatzweise, ein gutes und schönes Spiel zu zeigen.
Mit der zweiten Partie gegen den Sportclub Winti Leuä starteten wir noch am gleichen Tag in die Rückrunde. Im Hinspiel im September 2019 haben wir den Match gegen die Winterthurer deutlich 17:6 für uns entschieden. Entsprechend klar war unsere Erwartung, dass erneut ein Sieg her musste. Um dies umsetzen zu können, stellten wir unsere Spielstrategie um. Wir legten den Hauptfokus nicht nur auf die Defensive wie beim formstarken SC Zürich, sondern verlagerten diesen vermehrt auch auf die Offensive. Denn wir wussten, dass uns die Winti Leuä deutlich mehr Freiräume geben würden und wir somit besser zu Abschlüssen kommen könnten. Das Abhaken des ersten Spiels und das Umschalten für das neue Spiel gelang uns gut. Nun waren wir es, welche bereits nach knapp 90 Sekunden den ersten Treffer erzielten. Anschliessend liessen wir den Sportclub aus Winterthur etwas mehr ins Geschehen kommen und sie waren uns zwischenzeitlich mit 5:2 dicht auf den Fersen. In den letzten zehn Minuten vor der Pause drehten wir das Spiel nochmals auf und gingen mit 13:5 in die Pause. Auch nach der Verschnaufspause dominierte Convictus Kreuzlingen das Spiel. Eine Verletzung auf unserer Seite beim Spielstand von 16:7 warf uns dann etwas aus dem Konzept. Die Winterthurer profitierten und starteten eine Aufholjagd. Wir liessen es somit nochmals spannend werden, konnten aber am Schluss mit vier Toren Unterschied (17:13) überzeugen.
Mit der Tagesbilanz von einer Niederlage und einem Sieg haben wir unsere Ziele und Pflichten für die dritte Meisterschaftsrunde erfüllt und können weiterhin auf den vorderen Plätzen mitmischen. Auch mit der Hinrunde sind wir insgesamt zufrieden. Von fünf Partien gewannen wir deren vier. Einzig gegen den stark spielenden Smolball Club Zürich konnten wir diese Saison noch nicht reüssieren. Vielleicht klappt es dann im neuen Jahr, wenn wir das Rückspiel gegen die Stadtzürcher ausführen. Zuerst aber legen wir den Fokus auf die 4. Meisterschaftsrunde am Samstag, 18.01.2020, wo wir gegen den Smolballclub Aarau United und Taurus Zug erneut überzeugen müssen. Bis dahin wünschen wir Euch besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Gerade mal drei Wochen nach der ersten Meisterschaftsrunde stand am Sonntag, 22.09.2019, bereits die zweite Runde der noch jungen Smolball®-Saison 19/20 beim Sportclub Winti Leuä auf dem Terminplan von Convictus Kreuzlingen. Unsere Gegner hiessen diesmal Taurus Zug und Uster Rhinos. Das Resultat am Ende des Turniers war aber das gleiche wie zu Beginn des Monats: zwei Siege und somit weitere sechs Punkte für unseren Verein!
Da der Termin der Meisterschaftsaustragung vom vergangenen Sonntag in Winterthur bereits frühzeitig kommuniziert wurde, konnten wir mit einem grösseren Kader als bei der ersten Runde zu unserem Smolball®-Nachbarn Sportclub Winti Leuä anreisen. Darunter waren auch drei MitgliederInnen, welche das erste Mal für Convictus Kreuzlingen kämpften. Das Tagesziel mussten wir bei der Teambesprechung nicht gross diskutieren. Es war klar, dass wir zwei weitere Siege anstreben. Wir wussten auch, dass dies gegen Taurus Zug und Uster Rhinos gut umsetzbar ist, indem wir an das gelungene Offensiv- sowie Defensivspiel der beiden vergangenen Meisterschaftspartien anknüpfen und unsere Spielfreude ausleben.
Dass dies einfacher gesagt als getan ist, merkten wir gleich in den ersten Sekunden des Spiels gegen Taurus Zug. Kaum war dieses angepfiffen, ertönte bereits der zweite Pfiff: Tor für die Innenschweizer! Was war denn da Bitteschön mit uns los? Bereit zu sein, sieht auf jeden Fall anders aus... Es schien, als ob wir alle noch im Sonntagsschlaf verweilten oder den Sonntagbrunch am Verdauen waren. Richtig ins Spiel kam Convictus Kreuzlingen in der ersten Halbzeit auch nach dem Tor-Wecker definitiv nicht. Verzweifelte Abschlüsse aus ungünstiger Position und unnötige offene Räume, welche durch unser Defensivchaos entstanden sind, präsentierten wir den Zuschauern. Also weit entfernt von der vorgenommenen Defensiv-Mauer und der Offensiv-Eleganz. Trotzdem konnten wir mit einem ausgeglichenen Stand von 5:5 in die Pause gehen. Die Zuger konnten unsere Formschwäche nämlich nicht ausnutzen, sondern sie adaptierten diese eher. Ehrliche und harte Worte unseres Präsidenten während des Seitenwechsels waren wohl der richtige Schlüssel, um alle anderen Sonntagsaktivitäten wegzuschliessen und sich voll und ganz auf den Aufbau des Spiels zu konzentrieren. Durch eine stetige Leistungssteigerung des ganzen Teams konnten wir in der zweiten Halbzeit dominieren und den Sieg mit 15:8 sichern.
Die zweite Begegnung des Tages liess ein wenig auf sich warten. Wir hatten zwischen den Spielen eine gut dreistündige Pause. Da war natürlich die Gefahr gross, wieder in den gemütlichen Sonntagsmodus mit Mittagslunch und Nickerchen zu verfallen. Doch diesmal wurden nicht wir zum Spielbeginn überrascht, sondern unser Gegner aus Uster. Wir hatten nach dem Startpfiff einen guten Lauf und konnten gleich in kurzer Zeit mehrere Torchancen verwerten. Uster Rhinos hat darauf taktisch sehr klug reagiert und ein Timeout genommen. Das bremste unseren Spielfluss deutlich, auch wenn wir dies eigentlich nicht zulassen wollten. Leider blieben auch bei diesem Spiel die schönen Spielkombinationen eher Rarität. Convictus Kreuzlingen hatte die Partie aber so weit unter Kontrolle, dass wir mit einem Spielstand von 10:5 unbesorgt in die Pause gehen konnten. In der zweiten Hälfte mussten wir aber dann doch noch das eine oder andere Mal ein wenig zittern. Die Zürcher Oberländer durften immer wieder "Gratisbälle" von uns entgegennehmen, bei welchen sie nicht lange zögerten und sie in unserem Tor versorgten. Schlussendlich waren wir aber das Team, welches mit 17:11 mehr Bälle im gegnerischen Tor zappeln liessen.
4 Spiele, 4 Siege, 12 Punkte! - Was für eine Ausbeute aus den ersten beiden Meisterschaftsrunden. Durch den heutigen Erfolg konnten wir den zweiten Tabellenplatz verteidigen und somit können wir weiterhin die Aussicht von oben geniessen. Vor uns hält sich nur noch der Smolballclub Zürich auf. Wir haben zwar gleich viele Punkte wie die Stadtzürcher, jedoch spricht das Torverhältnis für sie. Es wird sich wohl in der nächsten Saisonrunde im Direktduell zeigen, wer von beiden Teams am Ende des Tages mehr Punkte auf dem Konto hat. Die Vorfreude auf Runde 3 ist bereits gross.
Am Sonntag, 01.09.2019, wurde der Smolball®-Meisterschaftsbetrieb nach einem Jahr Lockout wieder aufgenommen. Sechs Teams trafen sich in Schöftland im Suhrental, Kanton Aargau, beim Gastgeber Smolball Club Aarau United und kämpften um die ersten Meisterschaftspunkte der Saison 19/20. Mit von der Partie war auch Convictus Kreuzlingen - und dies mit zwei Siegen gegen den Sportclub Winti Leuä und Smolball Club Aarau United definitiv erfolgreich!
Der offizielle Meisterschaftsstart 19/20, der aufgrund des jährigen Lockouts sehnlichst erwartet wurde, war eigentlich auf den 22. September 2019 in Winterthur angesetzt. Da sich der Smolball Club Aarau United spontan in die Dreifachturnhalle in Schöftland am ersten Sonntag des Septembers einmieten konnte, wurde der Saisonauftakt vorverlegt. Dies kam für viele unserer Teammitgliederinnen und -mitglieder ungünstig, zumal sie noch andere Verpflichtungen haben und somit an diesem Datum bereits ausgebucht waren. Folglich konnten wir nur mit einem dezimierten Team von sechs Spielern und zwei Spielerinnen in den Rüeblikanton reisen. Wir versuchten aber, uns dadurch nicht die Vorfreude nehmen zu lassen und konzentrierten uns auf unser oberstes Ziel der ersten Meisterschaftsrunde, Freude beim Smolball® spielen zu haben. Ein Ziel, welches uns bestimmt verholfen hat, die ersten beiden Meisterschaftssiege nach längerer Zeit zu feiern.
Die erste Begegnung gegen den Sportclub Winti Leuä startete sehr vielversprechend für Convictus Kreuzlingen. Es ist uns gelungen, ruhig von hinten herauszuspielen und im richtigen Moment die Abschlüsse zu finden, bei welchen der Ball meistens erfolgreich im gegnerischen Tor zappelte. Die Spielfreude stieg mit jedem Tor und dies bekamen auch die Gegner zu spüren. Lange konnten wir in der ersten Halbzeit zu null spielen, wurden dann aber zum Pausenpfiff hin immer unkonzentrierter und nervöser. Die Winterthurer zögerten nicht lange und bestraften uns mit zwei Gegentoren kurz vor dem Seitenwechsel. Nach der kleinen Verschnaufpause fanden wir wieder besser ins Spiel, konnten aber nicht mehr an die gute Leistung zu Beginn des Spiels anknüpfen. Auch wenn die Winti Leuä immer wieder versuchten, eine Aufholjagd zu starten, konnten wir das Spiel dominieren. Das Ergebnis an der Spielanzeige beim Schlusspfiff bestätigte dies. Wir gewannen das erste Saisonspiel mit 17:6.
Beim zweiten Aufeinandertreffen in der noch jungen Saison mussten wir gegen den Meisterschaftsneuling Smolball Club Aarau United antreten. Der Sieg im vorherigen Spiel kurbelte unseren Heisshunger und die Motivation auf einen zweiten Vollerfolg an. Gleichzeitig aber setzten wir uns stark unter Druck. So starteten wir mit einer enormen Nervosität in die Partie. Verzweifelt versuchten wir es von Beginn weg mit der gleichen Taktik wie gegen Winterthur. Gegen die Aarauer konnten wir uns damit aber nicht durchsetzen. Im Gegenteil, wir gerieten immer mehr in Rückstand. Zwischenzeitlich konnten wir uns jedoch immer wieder gut fangen und verkleinerten das Torverhältnis stetig. Ein beständiges Rezept konnten wir aber trotz diesen guten Phasen nicht finden. Es fand ein offener Schlagabtausch statt. Ein Timeout unserer Seite und die richtig gefundenen Worte innerhalb des Teams ermöglichten uns, die letzten Minuten nochmals alles zu geben. Und es hat sich gelohnt, wir gingen mit einem Tor mehr (16:15) und somit als Sieger vom Spielfeld.
Was für ein Happy Day-Sonntag für Convictus Kreuzlingen zum Saisonauftakt. Wir reisten unerwartet mit sechs Punkten im Gepäck zurück in die Ostschweiz. Nun nutzen wir die kommenden drei Wochen, um uns auf die nächste Meisterschaftsrunde am Sonntag, 22.09.2019, in Winterthur vorzubereiten. Schliesslich wollen wir an die guten Leistungen anknüpfen und weitere Punkte für unser Meisterschaftskonto sammeln.
Der Ferienpass der Schule Kreuzlingen bietet während den ersten zwei Sommerferienwochen den daheimgebliebenen Kids eine grosse Auswahl an Aktivitäten an. Auch Convictus Kreuzlingen engagierte sich für den Ferienpass und führte einen Smolball®-Kurs durch. So durften zwei Teammitglieder am Dienstagnachmittag, 09. Juli 2019, 13 Mädchen und Jungen in der Sporthalle der PMS begrüssen.
"Wer von Euch hat schon mal Smolball® gespielt?", fragte der Leiter zu Beginn des Kurses die motivierten Primarschülerinnen und Primarschüler. Stolz meldete sich etwa die Hälfte der Gruppe: "Ich, ich!", während die anderen Kinder noch etwas verwirrt in die Runde schauten: "Smolball®...?!" Spätestens aber ab Dienstagabend, nach Kursende, konnten dann alle teilnehmenden Kinder die Ausgangsfrage stolz mit ich beantworten.
Im ersten Teil des Workshops ging es nach dem spielerischen Einwärmen direkt an die Schläger- und Ballgewöhnung. Dazu gehörte auch das richtige Anziehen des Schlägers mithilfe des Sicherheitsbändels. Zudem wurden verschiedene Passübungen durchgeführt - zuerst an die Wand, in einem nächsten Schritt dann mit einem Partner zusammen.
Die Zeit verging wie im Flug und die erste grosse Pause wurde einberufen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich mit einem vielfältigen Zvieri zu stärken.
Nach einer kleinen Verdauungspause konzentrierten wir uns auf die Torschüsse. Der Smolball®-Nachwuchs nahm die Tipps und Tricks der Leitenden mit Freude sowie Wille auf, und die ersten Trainingserfolge zeichneten sich bereits bei den für den Torwart unhaltbaren Abschlüssen ab. Natürlich galt es dann auch, das Erlernte im Spiel umzusetzen. Nach einer kurzen Einführung der Regeln stand die restliche Zeit voll und ganz im Fokus des Spiels. Situationsbedingt ergaben sich dann die Chancen, die eine oder andere etwas komplexere Spielregel, wie beispielsweise den Freistoss, zu erklären und direkt auszuführen. Der zweite Teil verging dann noch schneller als der erste - als hätte jemand an der Uhr gedreht. Ein sehr positives Zeichen, denn wer die Zeit vergisst, ist mit voller Leidenschaft dabei. Und das können wir bestätigen! Die jungen Smolballspielerinnen und Smolballspieler haben vollen Einsatz gezeigt und wir können auf einen gelungenen Anlass zurückschauen. Dass wir den Einen oder Anderen mit dem Smolballvirus infiziert haben, zeigte sich in der Frage der Kinder: "Wann habt ihr Training? Ich will dann auch kommen!".
Wer weiss, vielleicht bietet der Verein Convictus Kreuzlingen schon bald auch ein Training für Kinder und Jugendliche an. Das Projekt wird im Vorstand besprochen. Wir halten Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden!
Tschau Smolballclub Kreuzlingen - Hallo Convictus Kreuzlingen ! Unser Verein hat ein bewegtes Jahr hinter sich: Namensänderung, Meisterschafts-Lockout, Freundschaftsspiele und Trainerwechsel sind nur einige wichtige Stichwörter der Saison 18/19. Doch was haben diese genau auf sich? Wir lassen das letzte Jahr im nachfolgenden Text Revue passieren.
Am Samstag, 9. Juni 2018, fand das letzte Meisterschaftsspiel des „Smolballclub Kreuzlingen“ statt. Aufgrund der restriktiven Rahmenbedingungen des Markeninhabers für die Saison 18/19, welcher aus dem Spiel „Smolball®“ nun eine offizielle Marke „Smolball®“ geschaffen hatte, entschied sich unser Verein und viele weitere, nicht auf die Forderungen einzugehen. Die Folge davon war, dass keine Meisterschaft organisiert werden konnte – mangels teilnehmenden Vereinen – und dass wir ab sofort den Begriff „Smolball®“ nicht mehr verwenden durften. So wurde an der Mitgliederversammlung (27.08.2018) der Verein in „Convictus Kreuzlingen“ umbenannt. Der Name lehnt sich an die Stätte der Vereinsgründung (Pädagogische Maturitätsschule) und die Bedeutung von convictus (lat.; Zusammenleben, Geselligkeit, geselliger Umgang).
Kleine Bemerkung am Rande: Folgende Namensvorschläge wurden auch noch eingereicht: „SC Bigball“, „Visio Domina Smolballus“, „Schlägersport Kreuzlingen“, „SC Augustinerstift“. Dies nur eine kleine Auswahl von unserem „Kreativkopf“ Matthias Zumkehr, der auch für den gewählten neuen Namen verantwortlich war. Vielen Dank, Matthias!
Die „Swiss Smolball Association“ schloss von einem Tag auf den anderen die Mitgliedervereine aus dem Verband aus, weil sie sich nicht zertifizieren liessen. Ein fataler und unprofessioneller Entscheid, der rechtlich nicht standgehalten hätte! Mittlerweile haben sich die Vorstandsmitglieder eines Besseren belehren lassen und sich für die Vereine und unseren Sport ins Zeug gelegt. In Gesprächen mit dem Markeninhaber konnte eine vorläufige Einigung getroffen werden. Das Resultat hört sich gut an! Der Verband konnte mit dem Markeninhaber einen Status quo für die nächsten 2 Jahre beschliessen. Es bleibt einzig eine zweijährige Re-Zertifizierung, welche die Vereine unterschreiben und bezahlen müssen. Vielen Dank an beide Parteien, dass sie das möglich gemacht haben, denn wir wollen ja alle nur „Smolball® spielen“.
Übers Jahr fanden anstelle von Meisterschaftsspielen zwei Freundschaftsspiele in Egg (17.11.2018) und in Sins (10.03.2019) statt. In Sins fanden erstmals Spiele mit Grümpelturniercharakter statt. Die Teammitglieder wurden per Los gezogen. So spielten für einmal Spielerinnen und Spieler aus Bern, Kreuzlingen, Uster, Winterthur, Zug und Zürich in einem Team zusammen. Toll war’s! Vielen Dank den organisierenden Vereinen von Uster und Zug.
Neben diesen Freundschaftsspielen trainierten wir neu unter der Leitung von Markus Albrecht, Matthias Huber und Ruben Gasser. Wir sind gespannt, ob sich die intensiven Übungs- und Spielformen in Zählbares ummünzen lassen. Die erste Gelegenheit zu zeigen, was die Spielerinnen und Spieler gelernt haben, hat unser Team am Sonntag, 22. September 2019, in der Region Winterthur. Hopp Convictus Kreuzlingen!